- Amt für Natur und Umwelt, Kanton Graubünden:
- Priorisierung der Pilzarten für Artenförderung
- Leitlinien für die Förderung der Pilze in den Siedlungsgebieten des Churer Rheintals
- Aktionsplan „Pilze der Magerwiesen und -weiden“
- Amt für Landschaft und Natur, Kanton Zürich: Priorisierung der Pilzarten im Rahmen des Aktionsplans Feuchtwald
- Kraftwerke Oberhasli AG: Kartierung und Erarbeitung der Massnahmen für den Schutz und Erhalt der Pilze im Rahmen des geplanten Projekts „Vergrösseung Grimselsee“
- Amt für Landwirtschaft und Natur, Kanton Bern: Kartierung und Erarbeitung der Massnahmen für den Schutz und Förderung der Pilze im Naturchutzgebiet „Kiesgrube Schwarzhäusern“
- Stadtgrün, Stadt St. Gallen: Monitoring Ockerfarbener Dauerporling
- Gemeinde Zollikon: Mykologische Untersuchung und Stellungnahme geplanter Deponiestandort Brunnenwis
- Baubioswiss Regionalgruppe Nordwestschweiz: Führung zum Thema „Pilze und ihre Lebensräume im Siedlungsraum“
